News 2022
Auf dieser Seite finden Sie die neuesten Informationen zum Stand unserer Arbeit.
November
Info-Veranstaltung der Stadt am 29. November
Liebe Interessenten,
wir wissen endlich, wo die Veranstaltung stattfindet.
Man muss sich anmelden:
Auszug aus der Einladung: "In der Veranstaltung werden die Themenbereiche Altlasten, Verkehr und Entwässerung vorgestellt. Außerdem wird es Gelegenheit für Rückfragen geben. Veranstaltung: Dienstag, den 29. November 2022 um 18:00 Uhr.
Die Veranstaltung findet im
Filmhaus Saarbrücken (Erdgeschoss),
in der Mainzerstraße 8, 66111 Saarbrücken, statt.
Für die Teilnahme an der Veranstaltung ist auf Grund einer begrenzten Kapazität eine schriftliche Anmeldung erforderlich. Diese senden Sie bitte an: Stadtplanungsamt@saarbruecken.de."
Oktober
Treffen in der evangelischen Kirche am 27.10.2022
Der Baudezernent Berberich und der Verein MaGS hatten zu einer Infoveranstaltung in der evangelischen Kirche geladen. Es waren nur 60 Teilnehmer*innen zugelassen.
Nach einer Präsentation des Bauvorhabens durch Herrn Schreiner (Amtsleiter) wurde eine Podiumsdiskussion eröffnet, die die Frage beleuchtete, ob Malstatt neuen Wohnraum braucht.
Wir hatten Gelegenheit ein paar Fragen zu stellen, jedoch wurden wir für die Beantwortung fast aller Fragen auf den 29.11 vertröstet.
Die Stadt möchte am 29.11.2022 eine Veranstaltung für interessierte Bürger machen und dazu Experten einladen. Angekündigt sind Verkehrsexperten und Vertreter des Landesamtes für Umwelt und Arbeitsschutz.
Die Stadt wurde vom Verein "Wir auf der Rußhütte" dazu aufgefordert auch Vertreter des Landes und der Bahn zu der Veranstaltung einzuladen.
Die Saarbrücker Zeitung war auch wieder vor Ort:
Hier sind Fragen, die an der Veranstaltung gestellt wurden:
Wir werden Sie zeitnah für Sie abschreiben und hier nochmal veröffentlichen: Fragen
Treffen bei den Kleingärtnern
Unser Treffen war mit mehr als 100 Besuchern wieder sehr gut besucht. Wir haben kritische Fragen gestellt und die Anwesenden haben Ihrerseits auch Fragen gestellt, die wir gesammelt haben.
Es war ein reger Austausch und hat uns in der Erkenntnis bestärkt, dass es viel zu viele offene Punkte bei der Planung gibt.
Hier der Bericht über das Treffen in der Saarbrücker Zeitung:
September
Teilnahme an der Ausstellungseröffnung des Siegerentwurfs
Wir (die BIK) wurden eingeladen an der Vorstellung des Siegerentwurfs der Architektenausschreibung im Bürgeramt teilzunehmen.
Wir haben uns nicht nur informiert, sondern auch kritische Fragen gestellt.
Hier findet ihr einen Bericht darüber in der Saarbrücker Zeitung: https://www.saarbruecker-zeitung.de/saarland/saarbruecken/saarbruecken/malstatt/saarbruecken-so-soll-das-umstrittene-wohngebiet-knappenroth-aussehen_aid-77966091
Einladung zur Infoveranstaltung am 12. Oktober 2022
Nachdem das Datum für die nächste öffentliche Veranstaltung gefunden wurde, wurden Einladungen an alle wichtigen Vertreter der Stadt inklusive des Oberbürgermeisters Conradt versendet.
Die Veranstaltung ist für alle interessierten Bürger offen und findet
am 12. Oktober 2022 um 18.00 Uhr
im Vereinsheim Kleingartenverein Knappenroth e.V., Hauschildweg 1, 66113 Saarbrücken statt.
Platz
Presseartikel in der Saarbrücker Zeitung
Unsere Recherchen und eine Pressemitteilung führen zu einem ausführlichen Artikel in der Saarbrücker Zeitung.
Hier geht es zum Artikel:
https://www.saarbruecker-zeitung.de/saarland/saarbruecken/saarbruecken-streit-um-baugebiet-im-knappenroth-schwere-vorwuerfe-gegen-stadt_aid-76528191Treffen mit Vertreter des BUND
Ein Vertreter des BUND kam auf unsere Einladung zu einem Treffen der BIK. In einem sehr informativen Gespräch konnten wir neue Erkenntnisse über die klimatische Bedeutung des Baugebiets erlangen.
Weitere Gespräche und Veranstaltungen mit dem BUND sind in der Planung.
Telefonat mit dem Landesamt für Umwelt- und Arbeitsschutz
Nach einem Telefonat mit dem Landesamt für Umwelt- und Arbeitsschutz (LUA) haben wir erfahren, dass vorab ein Gutachter mit der Erstellung eines Sanierungsplanes beauftragt wurde. Dabei handelt es sich jedoch nur um einen Vorentwurf, der die Verschiebung der kontaminierten Massen in einem Verwahrbauwerks* vorsieht. Für diesen Vorentwurf wurden keine neue Bodengutachten oder gar Bohrungen durchgeführt.
Wie die Bürgerinitiative Knappenroth nun in Erfahrung gebracht hat, befindet sich die eigentliche und entscheidende Prüfung durch das LUA noch in einem laufenden Verfahren. Ein Ergebnis bleibt abzuwarten. Vom LUA selbst wurde der BIK bestätigt, dass es noch keinerlei Details über den Umfang der vergifteten Erde und damit auch keine ausreichenden Informationen für ein mögliches Verwahrbauwerk vorhanden sind. Damit ist noch gar nicht klar, ob ein Verwahrbauwerk überhaupt die Lösung wäre. Das ganze Bauvorhaben kann somit noch kippen.
*Ein Verwahrbauwerk ist ein Bauwerk, dass angefertigt, um die kontaminierte Erde aufzunehmen.
August
Kontaktaufnahme BUND
Die Bürgerinitiative hat mit mehreren Vertretern des BUND Kontakt aufgenommen. Es soll eine Verbindung zu anderen Bürgerinitiativen in Saarbrücken hergestellt werden und außerdem sind gemeinsame Aktivitäten in Planung, über die wir Sie zeitnah informieren werden.
Austausch Bürgerbeirat
In den letzten drei Sitzungen hatten wir Gelegenheit uns mit dem Bürgerbeirat auszutauschen. Wir konnten unserer Stimme Gehör verschaffen und unsere Belange vortragen.
Juni
15. Juni 2022
Seit heute können Sie uns auch auf facebook erreichen: Bürgerinitiative Knappenroth
Es ist eine geschlossene Gruppe. Bitte stellen Sie einen Antrag auf Aufnahme über facebook.
10. Juni 2022
Unser Treffen ist in der Saarbrücker Zeitung: https://www.saarbruecker-zeitung.de/saarland/saarbruecken/wohnbau-projekt-im-knappenroth-protest-von-buergerinitiative-in-saarbruecken_aid-71099805
8. Juni 2022
Unser Flyer hatte Erfolg! Zur Versammlung kamen über 200 Interessierte.